Nadal über die Bedeutung von Sonnenschutz: „Ich bin mir stärker bewusst geworden, wie man Dinge richtig macht und wie man sie weitergibt.“

Es wäre sehr schwierig, die Stunden zu zählen, die Rafael Nadal in seinem Leben in der Sonne verbracht hat. Das natürliche Klima Mallorcas wird noch verstärkt durch die Tausenden von Stunden, die der gebürtige Balearer im Freien beim Training, bei Spielen und in seiner Freizeit verbracht hat. Aus diesem Grund zögerte sie nicht, an der Podiumsdiskussion teilzunehmen, die an ihrer Akademie in Manacor organisiert wurde. Moderiert wurde sie von Mónica Carrillo, die selbst an einer Art Hautkrebs litt, und zu der auch Raúl de Lucas, Dermatologe und Leiter der Abteilung für Kinderdermatologie am Universitätskrankenhaus La Paz, zu Wort kam. Dr. Karen Ramírez, PhD in Epidemiologie und öffentlicher Gesundheit und nationale Leiterin für Gesundheitsförderung und Prävention bei der spanischen Vereinigung gegen Krebs (AECC); Juan Matji und Susana Rodríguez Navarro, Präsident und CEO des spanischen Pharmalabors Cantabria Labs. Ein Tag, an dem das Wort „Aufklärung“ als Waffe zur Vorbeugung von Hautproblemen, die zu Krebs führen können, hervorgehoben wurde und der an den Melanomtag erinnert, der an diesem Freitag, dem 23., gefeiert wird.
Die Experten waren unverblümt. „Der Hauptrisikofaktor für Hautkrebs ist ohne Zweifel die Belastung mit ultravioletter Strahlung“, erklärt Ramírez. „Viele Menschen glauben immer noch, dass Bräunen gesund ist, aber das Gegenteil ist der Fall: Es ist schädlich für die Haut“, sagt Rodríguez Navarro.
Für Nadal ist Bildung, wie er in jedem Aspekt seines Lebens betont, von entscheidender Bedeutung, um sich gesunde Gewohnheiten anzueignen, die ein Leben lang halten können. „Durch meine Tätigkeit als Botschafter für Cantabria Labs habe ich viele weitere Gewohnheiten verbessert. Ich bin mir meiner Gewohnheiten auf eine Weise bewusst geworden, die ich vorher nicht kannte. Und es hat mir auch pädagogisch geholfen, Dinge gut zu machen und sie weitergeben zu können. Als ich klein war, gab es nicht so viele Informationen über diese Themen, aber jetzt bin ich viel bewusster. Und ich denke, dass die Tatsache, dass junge Menschen in ihren prägenden Jahren gesunde Gewohnheiten erlernen, ihnen hilft, sich diese Gewohnheiten stärker anzueignen und sie ein Leben lang beizubehalten“, gab er zu.
Aus diesem Grund, so berichtete er, sei das Thema Sonnenschutz für die Kinder seiner Akademie Pflicht, und Ausbilder und Lehrer würden ihre Fortschritte genau überwachen und sicherstellen, dass sie auf dem Platz und im Freien Sonnenschutzmittel verwenden.
Ein Weg, nämlich Aufklärung, wurde vom Kinderdermatologen Raúl de Lucas nachdrücklich unterstützt. In seiner Rede erklärte er: „Das wichtigste Produkt für die Haut eines Kindes ist Sonnenschutz. Der größten Sonneneinstrahlung, die wir im Leben erhalten, sind wir vor dem 20. Lebensjahr ausgesetzt. Das liegt an der Lebensweise der Kinder von heute, die so viel Zeit im Freien verbringen. Daher ist es an der Zeit, diese Prävention und Sensibilisierung schon in jungen Jahren umzusetzen.“
Nadal ist sich dieses Problems bewusst, das andere Sportler nicht ernst nehmen. Doch die Zahlen deuten darauf hin, dass nicht nur die Zahl der Fälle zunimmt, sondern auch Fehlinformationen über die Gefahren eines Aufenthalts in der Sonne ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen im Umlauf sind. Karen Ramírez betonte anhand von in Spanien, Italien und Portugal durchgeführten Umfragen: „Letztes Jahr gab es 20.000 Fälle von Hautkrebs und über 1.000 Todesfälle durch diese Krebsart. Die Zahl der Melanome hat in Spanien im letzten Jahrzehnt um über 40 % zugenommen. Glücklicherweise lässt sich dieses Problem durch mehr Aufklärung und Prävention eindämmen. Es ist wichtig, die gesellschaftliche Wahrnehmung des Bräunens zu ändern, die tägliche Verwendung von Sonnenschutzmitteln zu fördern und regelmäßige dermatologische Untersuchungen anzuregen. Prävention beginnt mit Information und es ist unsere Verantwortung als Kommunikatoren, zu vermitteln, dass unsere Haut nicht nur eine Frage der Ästhetik ist; es ist eine Frage der Gesundheit.
abc